
STAND-DER-KUNST-REGENERATIVEN THERAPIEN FÜR ORTHOPÄDISCHE PROBLEME, WUNDEN HEILUNG UND NIERKRANKHEIT IN TIEREN
Behandeln von Verletzungen und Verbesserung der körperlichen Verfassung unserer vierbeinigen Freunde mit Stammzellen und anderen innovativen Biomaterialien. Fat-Stem bietet gebrauchsfertige Lösungen für Tierärzte, einschließlich klinischer Protokolle, logistische Verfahren, GMP-Zellproduktion und kryogene Lagerung.

Katzenstammzellen haben Chloes Nierenfunktion wiederhergestellt Und jetzt ist sie so verspielt wie immer

Max kann wieder laufen, wenn wir für eine Radtour fahren, Dog Stem Zellen hat Jahre aus seinem Alter genommen.
Kryokonservierung
Schützen Sie Ihr Pferd oder Haustier für bis zu 10 Jahre ohne die Notwendigkeit für eine Biopsie dank unserem Cord-Stem® Service. Ein Speicherzertifikat ist vorhanden, der auf zukünftige Käufer übertragbar ist und den Wert des Tieres erhöht.
Mesenchymale Stammzellen werden bei der Geburt von der Nabelschnur isoliert und kryogen gelagert. Bei Bedarf können kryokonservierte Zellen reaktiviert werden

Wundheilung
Wundheilige Hydrogele für alle Säugetiere, die physiologische Wachstumsfaktoren enthalten. Es hilft verschiedenen Arten von Wunden heilen schneller wie Geschwüre, Druck Wunden, Hohlraum Wunden, Fisteln, postoperative Wunden und Ausströmen sloughy oder nekrotischen Wunden

PFERDEN BEHANDLUNG
Sehnen und Bänder
Stammzelltherapie bei Sehnen-und Bänderverletzungen
Statistiken zeigen, dass die Band- und Sehnenverletzungen, die eine häufige Ursache von Lahmheit sind, durch die autologe Stammzelltherapie auf der Basis von Stammzellen aus Fettgewebe des Pferde, erfolgreich therapiert werden können. Die Injektion von Stammzellen in die Läsion führt zu der Bildung von neuem Gewebe, welches sich ähnlich der natürlichen Faserstruktur organisiert. Die ideale Zeit für eine Behandlung von Sehnen- und/oder Bänderverletzungen mit Stammzellen ist in der akuten Phase der Verletzung. Die aufbereiteten Stammzellen werden steril und Ultraschall-gesteuert direkt an den Läsionsort gespritzt . Nach einer Injektion wird ein Verband aus aufgebracht. Danach beginnt ein Rehabilitationsprogramm. In den verschiedenen Ultraschalluntersuchungen nach ca. 8 Wochen ist ein positiver Effekt sichtbar. Die Dauer der Rehabilitation kann verkürzt werden. Die meisten Pferde können, je nach Verletzung, nach 8-12 Monaten wieder im Sport eingesetzt werden. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Therapie sind die Verbesserung der Mobilität, Reduktion von Schmerzen, Entzündungen und Regeneration, sowie die großen Erfolgsaussichten.

Knorpfelgewebe
Stamzelltherapie bei Gelenkproblemen
Knorpel ist ein kritischer Teil der Gelenkstabilität und Mobilität. Gemeinsame Probleme sind für über 60 % der Lahmheit bei (Sport-)Pferden verantwortlich. Chronische Gelenkentzündung kann zu Osteoarthrose (OA) führen. Dies ist eine degenerative Gelenkerkrankung mit progressiver Knorpeldegeneration, wobei das Pferd in einen Teufelskreis kommt mit mehr und mehr Schmerzen und Entzündungen, eingeschränkter Mobilität und Muskelverspannung. Mit der Zeit wird auch der Knochen angegriffen.
OA wird hauptsächlich symptomatisch mit entzündungshemmenden Medikamenten behandelt. Der normale Heilungsprozess resultiert in der Bildung von Defektknorpel, der nicht so strapazierfähig wie das normale Knorpfelgewebe ist.
Eine regenerative Behandlung ist mit predifferenzierten autologen Stammzellen aus Fettgewebe, in einer Matrix für Knorpel, zur Regeneration und Reparatur der Gelenkfläche möglich. Die intraartikuläre Injektion kann ohne Narkose oder durch Arthroskopie erfolgen. Anschließend muss ein Rehabilitationsprogramm erfolgen, welches jedoch kürzer verläuft. Eine langsame Rehabilitation begünstigt die langfristige Wirkung und gibt den subchondralen Läsionen eine Chance, sich zu erholen (nach Arthroskopie, OCD).
Es besteht kein Risiko der Abstoßung und/oder der allergischen Reaktion, da es sich im körpereigene Stammzellen handelt. Die Behandlung führt zu einer Verringerung der Entzündung, Schmerz und damit eine erhöhte Mobilität und eine Verbesserung der Regeneration. Dies ist die erste Behandlungsmethode, die das Fortschreiten von Osteoarthrose eindämmt und die Regeneration des Knorpels fördert (siehe Abbildung 5). Es wurden keine Nebenwirkungen nach der Anwendung beobachtet. Anderen Gelenkerkrankungen können auch auf diese Weise behandelt werden, einschließlich Osteochondrose (hierbei ist die Umwandlung von Knorpel zu Knochen unterbrochen). Es werden starke Ausbuchtungen im Knorpel gebildet. Unter dem Einfluss der Belastung entstehen Risse und freie Knorpelstücke. Bei der Osteochondrosis dissecans (OCD) lösen sich Knorpelstücke, die später in Knochen umgewandelt werden. Eine frühzeitige Behandlung mit Stammzellen, bei einem sechs Monate alten Fohlen, könnte eine Operationen verhindern.

Immunomodulation
Ideal, um Störungen zu lindern, die Anzeichen des Alterns verursachen, wie Muskelstörungen, Myokardinfektionen, Arthritis und Rheumatismus.
Kryokonservierte Stammzellen aus dem Pferd eigenen Fettgewebe oder Spender Pferde, angewendet intravenös – eine verjüngende Therapie, die das Immunsystem steigert und verbessert Energie und Sport Ebenen.

HUNDEN
Arthrose ist eine Erkrankung, die bis jetzt nur symptomatisch behandelt werden konnte. Seit Jahren haben wir gesagt, dass Arthrose nicht heilbar ist. In den letzten Jahren gab es gute Behandlungsmöglichkeiten zur Schmerz- und Leidenslinderung, eine echte kurative Therapie war leider bisher nicht vorhanden. Heute gibt es eine Therapie, die Arthrose heilen kann.
Autologous stem cell treatment
Stem cells from your dog’s own fat tissue – a long-term regenerative product for mild to severe osteoarthritis, soft tissue injuries and degenerative joint disease in hip or elbow.
Allogeneic stem cell transplant
Stem cells from donor dogs – a cost-effective therapy that can be administered immediately and doesn’t require a biopsy. 90% of vets are satisfied due to the long-lasting effect and owner satisfaction.
Differentiated stem cell therapy
Stem cells from your dog’s own fat tissue, pre-differentiated to cartilage– a regenerative therapy for severe osteoarthritis (grade IV) that stops disease progression and manages pain and inflammation.
Feline Nieren sind anfällig für eine breite Palette von lebensbedrohlichen Erkrankungen. Katzenstammzellen stellen die Nierenfunktion wieder her und werden aus dem eigenen Fettgewebe Ihrer Katze oder aus Spendertieren hergestellt. Wenn sie in frühen Stadien angewendet wird, wird die körperliche Verfassung deutlich verbessert.
7 GRÜNDE ZUR AUSWÄHLUNG UNSERER DIENSTLEISTUNGEN
1.Fat-Stem Laboratories
Fat-Stem, ein Biotechnik-Unternehmen, forscht auf dem Gebiet der Stammzelltherapien bei Tieren. Durch diese intensive Forschung wurde eine kurative Behandlung für Osteoarthrose bei Hunden gefunden. Fat-Stem ist auf dem Markt der Veterinärstammzelltherapien tätig. Das Aufgabengebiet besteht darin, Stammzellen aus verschiedenen Geweben (Fett, auch aus der Nabelschnur, Chorion und Amnion) zu isolieren, aufzuarbeiten und dann den Tierärzten für Ihre Patienten zur Verfügung zu stellen.
2.Regenerative Ansatz
Die regenerative Medizin ist ein wichtiges Anwendungsgebiet. Durch die Stammzelltherapie soll die Funktion der beschädigten oder nicht-funktionalen Geweben oder Organen wieder hergestellt werden. Mesenchymale Stammzellen (MSC) sind eine einzigartige Population von multipotenten Vorläuferzellen mit hohem therapeutischen Wert, der sich durch ihre große Proliferationskapazität und das Differenzierungspotenzial zeigt.
3. Stammzellen
Stammzellen sind Zellen, die sich noch nicht spezialisiert haben.
Sie können in einer späteren Stufe der Zellteilung entfernt werden, beispielsweise aus Fettgewebe, Knorpel, Knochen, Muskel oder Gewebe.
Stammzellen finden sich an vielen Stellen im Körper, wie beispielsweise im Knochenmark und in der Nabelschnur. Diese Zellen sind auch im Fettgewebe. Die Gewinning von Stammzellen aus Fettgewebe ist die einfachste, weniger schmerzhaft und mit geringer Rekonvaleszenszeit. Jeder Hund besitzt genug Fett um sich dieser Operation zu unterziehen, denn es wird nur sehr wenig Fett benötigt.
Diese neue Behandlung wird erfolgreich in den USA seit Jahren verwendet. Hierzu wurden beim Hund auch diverse Studien veröffentlicht. Das Prinzip beruht auf der Gewinnung von Stammzellen. Die Stammzellen werden aufbereitet und in das betroffene Gelenk injiziert, wobei die Stammzellen neuen Knorpel bilden.
4. Die Behandlung ist einfach
Zuerst wird entschieden, ob der zu behandelnde Hund die für diese Therapie geeignet ist. Das ist beispielsweise abhängig von dem Allgemeinzustand des Tieres.
Unter Vollnarkose wird eine kleine Menge an Fett (30 g), durch einen Schnitt in der Leistengegend, entfernt. Darüber hinaus wird dem Tier noch ca. 100 ml Blut entnommen. Das Material wird von Fat-Stem abgeholt und in das Labor in Belgien gebracht. Die Stammzellen werden aus dem Fett isoliert und aufgearbeitet.
Nach etwa zwei Wochen wird der Hund erneut in die Klinik bestellt. Dann wird das Transplantat in das Gelenk injiziert. Dies sollte unter sterilen Bedingungen und ohne Schmerzen für das Tier erfolgen, ggf. auch unter leichter Anästhesie. Aus den Stammzellen entwickelt sich dann der neue Knorpel. Das Material, das verwendet wird, besteht aus eigenem Gewebe, daher gibt es keine Möglichkeit der Transplantatabstoßung.
Die Behandlung ist einfach und kann von jeder Tierarztpraxis durchgeführt werden.
5. Rekonvaleszenz
In den ersten Wochen sollte sich der Hund schonen.
Nach 2-3 Wochen beginnt die Heilung und neuer Knorpel
wird gebildet. Der Gelenkknorpel regeneriert sich und er
führt wieder die dämpfende Wirkung aus. Eine weitere
Zerstörung des Knochens wird verhindert, die Schmerzen
sind verschwunden oder stark reduziert. Mehr als 80% der
Hunde, die bisher behandelt wurden, haben profitiert. Die
Hunde haben wieder Spaß an der Bewegung, weil sie
deutlich weniger Schmerzen verspüren und die
Gelenksteifigkeit abnimmt.
Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass der Erfolg der Behandlung anhält.
6. Vorteile der Stammzelltherapie
Die Stammzelltherapie hat zahlreiche Vorteile. Die Behandlung der Arthrose mit einer einzigen Injektion ist eine einzigartige Heilmethode mit einem hohen Maß an Erfolg. Hunde können auf diese Weise behandelt werden. Sie haben viel weniger Schmerzen und dadurch kann ihre Lebensqualität verbessert werden. Durch den Einsatz von körpereigenem Gewebe gibt es keine Nebenwirkungen. Auch die Kosten der Therapie (€ 1.200) – sind auf längere Sicht preiswerter als herkömmliche Behandlungsmethoden.
In der Zukunft werden viele Krankheiten auf diese Weise behandelt werden können. Bereits heute kann auch die rheumatoide Arthritis mit intravenöser Injektion behandelt werden.
7. Wo findet die Therapie Anwendung?
Hüft- , Ellenbogen- und Schulterdysplasie, Kreuzbandverletzungen (Anriss) sind die häufigsten Ursachen von Arthrose in den Gelenken. Arthrose verursacht eine Entzündung und die damit verbundenen Schmerzen. Je mehr Arthrose sich bildet desto immobiler wird das Gelenk .
Hunde mit Symptomen von Arthrose an Ellbogen , Knie oder Hüften und Schultern sind für eine Behandlung geeignet. Eine einmalige Gewinnung von Blut und Fett eignen sich zur Behandlung. Im Fall von Polyarthritis erzielt eine intravenöse Verabreichung ein sehr gutes Ergebnis. Die einzige Bedingung ist, dass der Hund sonst gesund ist. So sollte jeder Hund sorgfältig vor der Therapie untersucht werden, u.a. klinische Untersuchung, Blutuntersuchung und Röntgen. Eine Fat-Stem Therapie sollte für jeden Patienten individuell sorgfältig abgewogen werden.
Wie es funktioniert
Isolierung von Stammzellen im Pferde
Die Technik, die derzeit in vielen Pferdekliniken, vor allem in Deutschland und England, verwendet wird, erfolgt zunächst durch die Isolierung von Stammzellen aus dem Knochenmark durch eine Punktion des Brustbeins. Allerdings hat diese Methode einige Nachteile: Das Verfahren ist mühsam und schmerzhaft, es kann nur eine begrenzte Anzahl an Stammzellen gewonnen werden und zuletzt ein erhöhtes Mineralisationsrisiko der Sehne nach Injektion. Ein neueres Verfahren ist die Isolierung und Kultivierung von Stammzellen aus Fettgewebe. Die Vorteile, von Fettgewebe als Quelle für Stammzellen, sind zahlreich: es können größere Mengen von Stammzellen, im Vergleich zu Knochenmark, gewonnen werden, es erfolgt durch eine einfache Entnahmetechnik und reduziertes Kontaminationsrisiko.
Das Verfahren ist wie folgt:
1) Die Fettentnahme an der Schwanzbasis (siehe Fig. 3 ) durch den Tierarzt
2) Die Probe wird im Labor innerhalb von 48 Stunden verarbeitet
3) Isolierung und Kultivierung von Stammzellen
4) Ernten der Zellen (nach zwei Wochen)
5) Injektion des Stammzellpräparats durch den Tierarzt
Der Prozess wird unter der vollständigen Rückverfolgbarkeit durchgeführt, nach GLP-Standards und unter umfangreicher Qualitätskontrolle. Die hohe Qualität und Reinheit der Stammzellen sind für den effektiven Einsatz wichtig. Es gibt bereits gute Ergebnisse durch die regenerative autologe Stammzelltherapie mit Stammzellen aus Fettgewebe.
Finden Sie heraus, welche Therapie am besten für Ihr Tier istt
Nachrichten
FAT-STEM LABORATORIES – A STEM CELL PIONEER

CEO and Founder

Dr. Guy Wouters
PhD founded Fat-Stem, introducing new and advanced technologies in his R&D team in close collaboration with acknowledged European universities and clinics. He has 20 years of leadership experience in the pharmaceutical and biotechnology industry. Following his graduate studies in bioengineering and veterinary science in Ghent, he obtained a PhD from the University of Leuven and was working as R&D Director for different EU and US-based biotechnology companies. He has gained extensive experience in cell therapies and cryopreservation as the Chief Executive Officer of Cryo-Save AG (Switzerland), one of the leading human cord blood banks in Europe.
As biotechnologist and expert in cellular therapies, Dr. Wouters has organized Fat-Stem into a state-of-the-art production facility, complying with GMP requirements for quality and hygiene.
President of the Board Fat-Stem laboratories

Albert Ramon
President of the Board Fat-Stem laboratories
President of ITERA ( International Tissue Engineering Research Association) and Medical Director of the Business Netwerk.
Other members of the Board
Carl Neeskens
Rolf Odenthal
Getting started
- Are you considering stem cell therapy for your horse or pet?
- Maybe you are a veterinarian looking to join European-wide group of clinics already offering Fat-Stem solutions?